At that time of the night... bzw ... year:
Der "new and advanced" Thread Mark VI.
(Danke an Freebird und Ole, die mich vom Schlauch schubsten.)
At that time of the night... bzw ... year:
Der "new and advanced" Thread Mark VI.
(Danke an Freebird und Ole, die mich vom Schlauch schubsten.)
Und nochmal:
Thomas Plischke macht sich seine Gedanken zu FPV-Romanen.
(Frau poppt Vampir)
Auszug:
ZitatDie vorherrschenden Meinungen innerhalb der Szene© sehen dann auch ungefähr so aus: „Das wollen wir nicht!“, „Ich kann es nicht mehr sehen, geschweige denn lesen!“, „Wer liest denn so etwas überhaupt?“ Faszinierend hierbei ist die Tatsache, dass diese Äußerungen eine große Ähnlichkeit zu den Auffassungen aufweisen, mit denen das klassische Feuilleton™ gern der Fantasy gegenübertritt.
Ich möchte mich zunächst der Frage nach der Leserschaft dieser verdammten Werke widmen, denn hier fällt die Antwort leicht: Jede Menge Frauen jeden Alters goutieren sie. Erst unlängst beobachtete ich in einem Café eine Dame – geschätztes Alter Mitte 60, modische Kurzhaarfrisur (Grundfarbe aubergine mit schwarzen Strähnchen), Raucherin –, die sich zur Frühstückslektüre den neuesten Black Dagger-Band mitgebracht hatte. Respekt. Gleich zwei sinnliche Genüsse auf einmal in aller Öffentlichkeit – in Schinkenscheiben gewickelte Melonenschnitzen und deftig-unverblümte Geschlechtsverkehrsschilderungen (für beides bin übrigens auch ich selbst immer gern zu haben).
Von Christoph Lode:
Zitat[...]
Ich habe übrigens sehr lange gebraucht, um ein Notizbuch zu finden, mit dem ich mich wohlfühle. Inzwischen benutze ich, wie viele Autoren, moleskin-Notizbücher, und zwar solche mit ganz weißen Seiten, denn nur dann habe ich das Gefühl, die Gedanken so unsortiert und chaotisch niederschreiben zu können, wie sie in der Anfangsphase nun einmal sind. Linierte oder karierte Seiten verleiten mich dazu, schön zu schreiben und nur ausformulierte Gedanken zuzulassen, was tödlich für die Kreativität ist und, nebenbei bemerkt, auch nicht der Sinn eines Notizbuches.
Nett, dass erinnert mich so an "Fahrenheit 451".
Aus der Werkstatt II
Die Frauen, die Plischke nennt, gibt es bestimmt (auch wenn bestimmt nicht nur Frauen FPV-Romane lesen). Interessant wäre zu erfahren, ob die Vampirschlampen langsam den Liebesromanen die Leserschaft wegnehmen.
Danke KC!
Ich meine, beim Brust war es klar. Beim Pinto nervt es mir einfach nur noch...
ZitatAlles anzeigenRicardo Pinto: Der Steinkreis des Chamäleons
F: Wann erscheint der 3. Band der Trilogie?
A: Band 3 wird nicht bei Klett-Cotta erscheinen.
Informationen zum Band 1: Die Auserwählten und Band 2: Die Ausgestoßenen finden Sie unter Ricardo Pinto.
Steven Brust
F: Wann erscheinen weitere Bände von Steven Brust?
A: Bei Klett-Cotta sind alle geplanten Bände erschienen. Weitere Bände werden nicht erscheinen. Weitere Informationen zu den erschienenen Bänden finden Sie unter Steven Brust.
Für die Aussagen haben sie nun aber auch lange gebraucht.
PS: Quelle - Leser FAQ
ZitatOriginal von TeichDragon
Danke KC!
Ich meine, beim Brust war es klar. Beim Pinto nervt es mir einfach nur noch...
Na super!
ZitatOriginal von elora
Na super!
Tja. Das kommt davon, wenn sich ein Autor über so viele Jahre verspätet.
Kann man wohl nichts machen. Ärgerlich ist das ganze trotzdem.
Ich ärger mich trotzdem gerade und bin bockig und will das jetzt nicht verstehen...
Außerdem hat KC in letzter Zeit zuviel Mist gebaut, als das ich da noch irgendwie verständnisvoll reagieren wollte. SO!
ZitatOriginal von elora
Ich ärger mich trotzdem gerade und bin bockig und will das jetzt nicht verstehen...
Außerdem hat KC in letzter Zeit zuviel Mist gebaut, als das ich da noch irgendwie verständnisvoll reagieren wollte. SO!
Was glaubst Du, wie ich darüber denke?
Ich rege mich derzeit nur nicht drüber auf, nachdem die Dorothy eingestampft haben, hat KC eh überhaupt keine guten Karten mehr bei mir.
Dabei war KC mal mein Lieblingsverlag....
Na was solls, ärgern bringt auch nichts - ich geh jetzt noch eine rauchen und dann ins Bett. SO!
Das haben die nun davon!
Ach, Lörchen ...
Ich glaub', ich geh jetzt auch eine rauchen ... aber dann nicht ins Bett.
Der Splitter-Verlag hat ein neues Gesicht eine überarbeitete Homepage.
Da scheint aber noch dran gearbeitet zu werden. Zumindest Bestellungen waren mir nicht möglich, da die Webseite das Ausfüllen irgendwelcher Felder verlangt die überhaupt nicht zu sehen waren...
"pro-buchhandel ist ein nicht-kommerzielles Projekt für die Verknüpfung kleiner Verlage und Buchhandlungen.
Ziel ist es unabhängige kleine Verlage und Buchhandlungen zusammen zubringen. Wir bieten eine offene Plattform zur kostenlosen Kontaktvermittlung zwischen Verlagen und Buchhandlungen."
Cornelia Funke hat gestern den Jacob-Grimm-Preis verliehen bekommen.
Unter anderem berichtete auch die ZEIT darüber:
ZitatFunke habe die Gabe, so interessant zu schreiben, dass Kinder in 40 Sprachen ihre Bücher lesen wollten, hieß es in der Laudatio. Hessens Kunstministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) sagte:"ich kenne keinen Autoren, der Kinder so fesseln kann, wie Frau Funke es immer wieder gelingt." Zudem schaffe sie es, Kinder auch für die deutsche Sprache zu begeistern. "Hessen gibt im Jahr 80.000 Euro für die Leseförderung aus. Ihre Bücher gehören immer fest zum Repertoire, das fordern die Kinder richtig", sagte Kühne-Hörmann.
Frank Weinreich hat einen neuen Artikel auf seiner Webseite:
ZitatFantasy ist ein Menschenrecht ...
... das mag zwar zunächst stutzig machen oder komisch erscheinen, aber ich denke, man sollte dringend wieder einmal drauf hinweisen ... gute 70 Jahre nachdem Tolkien so etwas schon einmal ganz ähnlich formuliert hat.
Deshalb nahm ich den Mythentag im Nibelungenmuseum in Worms zum Anlass, diesen Gedanken einmal auszuformulieren und zu erläutern.[...]
Weiterlesen: Fantasy ist ein Menschenrecht ...
Eben ist bei mir der Newsletter der Edition Phantasia aufgeschlagen.
Aufgrund des Inhalts kopiere ich ihn mal komplett hier rein:
ZitatAlles anzeigenLiebe Kundinnen und Kunden der Edition Phantasia, es ist eine Weile her, seit wir uns zum letzten Mal mit einem Newsletter gemeldet haben, dafür bitten wir an dieser Stelle um Entschuldigung. Der Grund für die Verzögerung war - und manche haben es sicher schon aus persönlichen Gesprächen während der Buchmesse, aus der Presse oder durch einen Besuch unserer Homepage erfahren - dass Uli Kohnle zum 30.9. aus dem Verlag ausgeschieden ist. Es war für beide Verleger, die seit 25 Jahren zusammenarbeiten und sich seit über 35 Jahren kennen, ein schmerzliches Erlebnis, dennoch ist die Trennung freundschaftlich erfolgt. In den vergangenen Jahren ist es immer wieder zu Unstimmigkeiten über die weitere Ausrichtung des Verlags und die Programmauswahl gekommen, und diese Differenzen haben sich letztendlich in den vergangenen Monaten als unüberbrückbar erwiesen. Seit dem 1.10.
leitet Joachim Körber den Verlag allein in Zusammenarbeit mit seiner Frau Hannelore.
Wir möchten an dieser Stelle gleich nochmals um Verzeihung bitten, wenn sich Manches in den folgenden Wochen etwas verzögert, da die Um- und Neustrukturierung des Verlags sehr viel Arbeit und Zeit bedeutet; wir werden uns jedoch bemühen, den Übergang möglichst reibungslos zu gestalten.
Doch nun zu den Neuigkeiten:
HOGG
Das legendäre Skandalbuch von Samuel Delany war, wie Sie sich sicher erinnern, schon vor Jahren angekündigt und konnte dann nicht erscheinen, da Uli Kohnle ein Veto dagegen einlegte, als er die Übersetzung gelesen hatte. Nach seinem Weggang aus dem Verlag erscheint es nun doch, in leicht veränderter Aufmachung, bei einer auf nur 200 Exemplare reduzierten Auflage, dafür in aufwendigem Halbleder-Design mit Samteinband und Lederschuber zum Preis von 75 Euro. Das Buch kann ab sofort über die Homepage bestellt werden. Wir bitten alle Vorbesteller, die sich nicht schon in den letzten 14 Tagen bei uns gemeldet haben, nochmals zu bestellen, da wir nicht sicher sind, ob noch alle Vorbestellungen vorliegen. Selbstverständlich liefern wir nicht doppelt, sollte schon eine Bestellung vorliegen. Wer das neu angekündigte Buch in den vergangenen Tagen entweder über das Bestellformular oder durch persönliche Nachricht des Verlags geordert hat, muss das nicht nochmals wiederholen.
SAKRAMENT
Bei den durch die Trennung notwendig gewordenen Inventur- und Aufräumungsarbeiten ist in der Garage von Joachim Körbers Eltern (in deren Haus ein Teil der Buchbestände gelagert werden) noch eine Kiste mit 5 Exemplaren der Vorzugsausgabe von SPIEL DES VERDERBENS von Clive Barker aufgetaucht. Der lange vergriffene Titel, in blaue Seide gebunden und mit einem Buntpapierschuber, von Herbert Brandmeier illustriert, der antiquarisch zu exorbitanten Preisen gehandelt wird, kann für 150 Euro zzgl. 4 Euro Porto bestellt werden - wir liefern in der Reihenfolge des Bestelleingangs. Bitte warten Sie, da es sich um einen einmaligen Sonderverkauf handelt, die Vorab-Rechnung ab und überweisen Sie kein Geld auf das Verlagskonto.
NEUES PROGRAMM
4 neue Titel sind bereits angekündigt:
Georg Seeßlen: GEORGE A. ROMERO UND SEINE FILME (k u k) Joachim Körber: DAS BEKANNTE FREMDE (k u k) K. W. Jeter: DIE NACHT DER MORLOCKS (Paperback Science Fiction) Ron Goulart: GROUCHO MARX, MEISTERDETEKTIV (Paperback Crime) Ausführliche Informationen dazu finden sich auf unserer Website, wo auch der neue Prospekt als PDF-Datei zum Lesen und Herunterladen verfügbar ist.
HOMEPAGE
In Zukunft möchten wir die Homepage und Internetpräsenz des Verlages etwas umgestalten und ausbauen. Zum Start wird es ab sofort jeden Monat einen Schwerpunkt geben, mit dem wir einen Autor, Illustrator oder Titel des Verlages besonders hervorheben möchten. Den Anfang macht Eugen Egner
- die "neue" Website sollte im Lauf der Woche online gehen, es lohnt sich in jedem Fall, ihr ab sofort einmal monatlich einen Besuch abzustatten.
Damit wollen wir es für heute genug sein lassen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und den vielen Zuspruch, den wir schon in den vergangenen Wochen bekommen haben.
Auf eine weitere gute Zusammenarbeit und - hoffentlich - viele neue Bücher!
Herzlichst Ihr
Edition-Phantasia-Team
Joachim & Hannelore Körber
Hmmm...
ZitatAlles anzeigenStuttgart/Mainz (ots) - LovelyBooks.de, mit 125.000 monatlichen Besuchern das führende deutsche Buchportal im Internet, etabliert gemeinsam mit der Stiftung Lesen einen neuen Publikumspreis in der Welt der Literatur. Mit dem Leserpreis werden Buchliebhaber zu Jurymitgliedern.
Welche Werke fesseln und bewegen die Leserinnen und Leser? LovelyBooks.de und die Stiftung Lesen laden zur Abstimmung ein: Mit dem "Leserpreis - Die besten Bücher 2009" können Buchliebhaber - egal, ob passionierte Leseratte oder Gelegenheitsleser - ab November 2009 ihr persönliches Buch des Jahres küren.
[...]
Aus fünf Kategorien wird gewählt: Spannung, Romantik, Fantasy, historische Romane und Belletristik allgemein. In jeder Kategorie werden Gold, Silber und Bronze vergeben. Sonderpreise gibt es für den "Besten Buchtitel 2009", "Das schönste Buchcover 2009" und den "Besten Klappentext 2009".
[...]
Ein Bericht über die Übersetzerin Sylke Hachmeister (Bis(s)-Reihe 2-4).
Ein Auszug:
Zitat„Das Übersetzen macht mehr Spaß als das Lektorieren. Es ist kreativer, als an Texten anderer zu laborieren.“ Man schreibe im Grunde ja ein Buch neu, in seiner eigenen Sprache. Die Suche nach einem Übersetzer gehe meist vom Verlag aus.
Überschwänglich gelobt
In jüngster Zeit sei die Würdigung der Leistung von Übersetzern durchaus besser geworden, immer wieder komme es jedoch vor, dass bei Rezensionen die Sprache einer Neuerscheinung überschwänglich gelobt, der Übersetzer jedoch gar nicht genannt würde.
lovelybooks.de. Die Seite war mir bisher vollkommen unbekannt. Für Science Fiction bieten die Kategorien wenig Spielraum.
ZitatOriginal von Edition Phantasia
Bei den durch die Trennung notwendig gewordenen Inventur- und Aufräumungsarbeiten ist in der Garage von Joachim Körbers Eltern (in deren Haus ein Teil der Buchbestände gelagert werden) noch eine Kiste mit 5 Exemplaren der Vorzugsausgabe von SPIEL DES VERDERBENS von Clive Barker aufgetaucht.
Erstaunlich … aber vielleicht hilft so eine persönliche Note ja einen ganz besonderen Bezug zu Kunden aufzubauen …
Grüße, gekko